Spezifikationen
Artikeltyp
Krankheitsbekämpfung
Ausführung
Konzentrat
Geeignet gegen
Echter Mehltau, Monilia Kernobst, Schorf
Kultur
Balkon- und Kübelpflanzen, Gemüse, Kräuter, Obst, Ziergarten, Zimmerpflanzen
Anwendungszeitraum
Januar bis Dezember
Wirkungsweise
Kaliumbicarbonat gehört zur chemischen Gruppe der mineralisch chemischen Pflanzenschutzmittel. Es ist vorbeugend mit einer Vielzahl von Wirkorten (multisite). Kaliumbicarbonat ist toxisch für die Zellen der Pilze. Es wirkt sowohl durch Änderung des pH-Werts und des osmotischen Drucks sowie der Interaktion durch Carbonat und Bicarbonat. Der Effekt ist präventiv aber auch leicht curativ. Die vorbeugende Behandlung vor Entstehen der Krankheitssymptome oder bei erstem Sichtbarwerden dieser sichert einen besseren Schutz der Kulturen. Das Produkt hat einen kurzen kurativen Effekt von max. 1–2 Tagen. Zu Kaliumbicarbonat sind bisher keine Resistenzen bekannt. Der Wirkstoff bietet sich also besonders an wenn Resistenzen verhindert werden sollen.
Zulassungsnummer
W-6432-4
Hinweis
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen..
Gebrauchsanweisung
Anwendung Beeren Beeren allgemein: Alle Anwendungen gegen Echter Mehltau mit Wartefrist 3 Tage. Ausser Erdbeere Anwendung nur im Freiland und bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use). Erdbeere: 0,3 % bei einer Aufwandmenge von 3 g/10 m² (3 g/l Wasser für 10 m²). Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium „Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte“, 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1 l/10 m². Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen. Gojibeere: 0,3 % (3 g/l Wasser). Heidelbeere und Ribes-Arten (Johannisbeeren, Stachelbeere): 0,4 % bei einer Aufwandmenge von 4 g/10 m² (4 g/l Wasser für 10 m²). Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium „50–90 % der Blütenstände mit sichtbaren Früchten“ sowie eine Referenzbrühmenge von 1 l/10 m². Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen. Mini-Kiwi: 0,4 % (4 g/l Wasser). Rubus-Arten (Brombeere, Himbeere): 0,3 % bei einer Aufwandmenge von 3 g/10 m² (3 g/l Wasser für 10 m²). Für Sommerhimbeeren und Brombeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium „Erste Blüten bis etwa 50 % der Blüten offen“ sowie für Herbsthimbeeren auf eine Heckenhöhe von 150–170 cm; und für alle Rubus-Arten auf eine Referenzbrühmenge von 1 l/10 m². Die Aufwandmenge ist jeweils gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen. Obstbau Obstbau allgemein: Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich, ausser bei Apfel, Aprikose und Zwetschge/ Pflaume auf ein Baumvolumen von 10 m³/10 m². Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Baumvolumen anzupassen. Aprikose: Teilwirkung gegen Blüten- und Zweigdürre mit 0,3 % bei einer Aufwandmenge von 4,8 g/10 m² (3 g/l Wasser für 10 m³). Anwendung während der Blüte. Kernobst: Teilwirkung gegen Echter Mehltau, Lagerschorf, Regenfleckenkrankheit und Schorf mit 0,3 % bei einer Aufwandmenge von 4,8 g/10 m² (3 g/l Wasser für 10 m³). Nur in Tankmischung mit Thiovit 0,2 % bei einer Aufwandmenge von 3,2 g/10 m² (2 g/l Wasser für 10 m³). Anwendung ab Austrieb. Wartefrist 8 Tage. Kirsche: Teilwirkung gegen Blüten- und Zweigdürre mit 0,2 % bei einer Aufwandmenge von 3,2 g/10 m² (2 g/l Wasser für 10 m³). Anwendung während der Blüte. Wartefrist 2 Wochen. Pfirsich, Nektarine: Teilwirkung gegen Blüten- und Zweigdürre und Fruchtmonilia mit 0,3 % bei einer Aufwandmenge von 4,8 g/10 m² (3 g/l Wasser für 10 m³). Anwendung ab Entwicklungsstadium ’Erste Blüten offen’ bis ’Genussreife der Frucht’ (BBCH 60-89). Gemüse Gemüse allgemein: jeweils gegen Echter Mehltau ausser Knoblauch, Schalotten, Spargel nur gegen Laubkrankheit (Stemphylium botryosum). Alle mit 2–3 Behandlungen im Abstand von 8 Tagen. Gurken, Küchen- und Medizinalkräuter, Melonen, Nüsslisalat, Tomaten und Zucchetti bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use). Aubergine, Gurken, Paprika, Tomaten: 0,3 % (30 g/10 l Wasser). Anwendung ab Befallsbeginn. Wartefrist 3 Tage. Blattkohle (Chinakohl, Pac Choi, Federkohl, Palmkohl), Kohlrabi, Kopfkohle, Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) und nur im Freiland: Knoblauch, Knollensellerie, Pastinake, Schalotten, Spargel, Stangensellerie, Wurzelpetersilie: 3 g/10 m² (3 g/l Wasser für 10 m²). Anwendung bei Befallsgefahr. Wartefrist 1 Tag. Küchen- und Medizinalkäuter, Melonen, Nüsslisalat, Zucchetti: 5 g/10 m² (5 g/l Wasser für 10 m²). Anwendung ab Befallsbeginn. Wartefrist 3 Tage. Zierpflanzen Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst), Blumenkulturen und Grünpflanzen, Rosen: gegen Echter Mehltau mit 0,3 % (30 g/10 l Wasser). Anwendung ab Befallsbeginn. Behandlungen im Abstand von 7–10 Tagen. Gefahr von Phytotoxizität bei einer Behandlung bei hohen Temperaturen (> 25 °C).
FiBL Zertifizierung
Ja
Einsatzbereich
Innen, Aussen
Inhalt
6 x 15 g
MPN - Hersteller Artikelnummer
208183
Warnhinweis
Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Labels
Erkennbar am Label Made in EU, erfolgten die wesentlichen Herstellungsschritte dieses Produkts in einem EU-Land – unter Berücksichtigung der geltenden EU-Arbeitsrechte. Ausgenommen sind diejenigen Länder innerhalb der EU, die von der Weltbank als Risikoländer eingestuft sind.
Produktionsland
Deutschland
Artikelnummer
658523700000
Mehr anzeigen
Beschreibung
Rondo® Natura ist ein biologisches, Fungizid-Konzentrat auf Basis von Kalium-Bicarbonat zum Verdünnen und Spritzen gegen Echter Mehltau, Schorf, Blüten- und Zweigdürre, Frucht-Monilia und Laubkrankheit an Beeren, Obst, Reben, Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen. Es bildet einen Belag auf der Pflanze und wirkt vorbeugend.
Mehr anzeigen
Bewertungen
Fragen zum Produkt
Lieferung & Dienstleistungen
Paketversand
CHF 7.95
Abholung in einer Filiale
Gratis
Rückgabe & Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Das Produkt kann im ungeöffneten Zustand 30 Tage nach Erhalt retourniert werden.
Hinweise
Sicherheitshinweis
P102 ‒ Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260 ‒ Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P262 ‒ Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 ‒ Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P501_F ‒ Inhalt/Behälter der Verkaufsstelle zurückgeben oder einer Sammelstelle für Sonderabfälle übergeben.
Ergänzende Hinweise
EUH401 ‒ Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Maag Rondo Natura, 6 x 15 g
MaagPilzkrankheitenCHF22.95
- Artikeltyp: Krankheitsbekämpfung
- Ausführung: Konzentrat
- Geeignet gegen: Echter MehltauMonilia KernobstSchorf
- Kultur: Balkon- und KübelpflanzenGemüseKräuterObstZiergartenZimmerpflanzen
- Anwendungszeitraum: Januar bis Dezember
weitere Details anzeigen
Merken
Versand CHF 7.95 (Gratis ab CHF 75.-)
lieferbar in 2 Tagen
Click & Collect
Abholung in einer Do it + Garden Filiale oder an einem PickMup-Standort
Standorte anzeigen
In einer Filiale ansehen
Verfügbarkeit prüfen