1. Startseite
  2. Blumiges Frühlings-DIY: Trockenblumenkranz selber binden
Barbara | Anleitung | Alter: 12+ | Dauer: 1.5h

Blumiges Frühlings-DIY: Trockenblumenkranz selber binden

DIG_KW08_BlogP_New-Page_Frühlingsdeko_Header_Desktop_2560x1080px.jpg
6. Februar 2024

Wenn der Frühling kommt, steigt bei mir die Freude auf Blumen und Farbe im Haus. Was gibt es da Schöneres als eine blumige Dekoration für das Zuhause? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit der bewährten Sträusschen-Technik im Nu einen bezaubernden Trockenblumenkranz für den Frühling selber bindest.


DIG_KW08_BlogP_New-Page_Frühlingsdeko_Steps_Mobile_620x349px_01.png

Schritt 1: Trockenblumen für den Kranz vorbereiten

Wähle zuerst die Trockenblumen aus, die du in deinem Kranz verarbeiten möchtest. Ich habe das praktische DIY-Kit verwendet, in dem auch direkt der passende Ring dabei ist. Ergänzend habe ich weitere passende Trockenblumen ausgewählt.

Schneide die Trockenblumen mit einer Gartenschere auf ungefähr 10 bis 12 Zentimeter zu, sodass alle Trockenblumen in etwa die gleiche Länge haben.

DIG_KW08_BlogP_New-Page_Frühlingsdeko_Steps_Mobile_620x349px_02.png
DIG_KW08_BlogP_New-Page_Frühlingsdeko_Steps_Mobile_620x349px_03.png

Schritt 2: Kleine Sträusschen binden

Nun werden aus den Trockenblumen kleine Sträusschen gebunden. Dazu nimmst du ein paar unterschiedliche Trockenblumen und arrangierst sie nach Wunsch. Danach bindest du den Bindedraht einige Male um die Blumenstiele und schneidest den Draht ab. Wiederhole diesen Schritt, bis du genügend Sträusschen für den gesamten Blumenkranz hast.

Schritt 3: Sträusschen an den Kranz binden

Wickle den Bindedraht mehrmals eng um den Ring, damit er gut festhält. Lege dann das erste Sträusschen auf den Ring und binde den Draht um die Stiele und den Ring. Setze das zweite Sträusschen über die Stiele des ersten und binde es ebenfalls mit dem Draht fest. Fahre so fort, bis der gesamte Ring mit Blumen bedeckt ist.

DIG_KW08_BlogP_New-Page_Frühlingsdeko_Steps_Mobile_620x349px_04.png
DIG_KW08_BlogP_New-Page_Frühlingsdeko_Steps_Mobile_620x349px_05.png
DIG_KW08_BlogP_New-Page_Frühlingsdeko_Steps_Mobile_620x349px_06.png

Schritt 4: Kranz fertigstellen

 

Am Ende ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, um das letzte Sträusschen zu befestigen. Aber keine Sorge, du kannst den Übergang zwischen dem letzten und dem ersten Sträusschen kaschieren, indem du einige einzelne Trockenblumen mit dem Bindedraht einflechtest. Zum Abschluss bindest du den Bindedraht noch einige Male fest um den Kranz und schneidest ihn dann mit der Schere ab.

DIG_KW08_BlogP_New-Page_Frühlingsdeko_Steps_Mobile_620x349px_07.png

Du kannst den Kranz ganz nach Lust und Laune auch mit weiteren Accessoires schmücken. Ich habe zum Beispiel noch ein weisses Spitzenband zum Aufhängen am Kranz befestigt, was das Gesamtbild abrundet.

Fertig ist der hübsche Frühlingskranz aus Trockenblumen!

DIG_KW08_BlogP_New-Page_Frühlingsdeko_Steps_Mobile_620x349px_08.png

DIG_KW08_BlogP_New-Page_Frühlingsdeko_Steps_Mobile_620x349px_09.png