
Stollenkonfekt

Weihnachts-Desserts sind irgendwie die besten Desserts. Dazu gehört auch der Adventsliebling Stollen. Liegt es an der Liebe, die wir beim gemeinsamen Backen hineingeben, der Vorfreude, den Kindheitserinnerungen oder schlicht und einfach an der unbestreitbaren Leckerheit? Wir wissen’s nicht genau. Doch eines ist sicher: Stollen sind aromatische Überflieger – und als Konfekt perfekt fürs Weihnachts-Apéro. Wir wünschen eh Guete!
Zutaten (ca. 1 Blech)
250 g Mehl
1 TL Stollengewürz (1 Vanilleschote, je 1 Msp Zimt, Anissamen, Koriander, Nelken, Piment, Kardamon (allesamt gemahlen))
1 Prise Salz
½ Würfel frische Hefe (21 g)
60 ml lauwarme Milch
1 Prise Zucker
125 g Rosinen
50 g Mandeln gehackt
20 ml Rum
2 Tropfen Bittermandel
40 g Marzipan
100 g Butter
50 g Puderzucker
Zum Finalisieren:
1 Stück Butter, Zucker, Puderzucker
Nach Belieben:
Zitronat, Orangeat
Zubereitung
Mehl mit Stollengewürz und Salz vermischen. Zur Seite stellen.
Hefe in lauwarmer Milch mit etwas Zucker auflösen, etwa 15 Minuten quellen lassen, zur Seite stellen.
Rosinen und Mandeln mit Rum und Bittermandelöl vermischen, zur Seite stellen.
Marzipan etwas erwärmen und mit der Butter und dem Puderzucker aufschlagen, zur Seite stellen.
Mehl-Stollengewürz-Mischung mit der Milch-Hefemischung und der Marzipan-Butter zu einem glatten Teig verkneten.
Zuletzt kurz die Rosinen-Mandel-Mischung unterkneten.
Optional: Dem Teig noch Zitronat und Orangeat hinzugeben.
Teig abdecken und ca. 30 Min. aufgehen lassen.
Kleine Stücke vom Teig nehmen, zu Kugeln rollen und in die leicht gefettete Backform geben (etwa halb voll).
Alternative: Teig ca. 1 cm dick ausrollen und mit quadratischem Ausstecher ausstechen.
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) ca. 15 Min. backen.
Herausnehmen und noch heiss in geschmolzener Butter und im Zucker wälzen.
Abkühlen lassen und Puderzucker darüber sieben.