
Ventilatoren
Was ist beim Kauf eines Ventilators wichtig?
Ventilatoren sorgen in der Wohnung und im Büro für frischen Wind bei Sommerhitze. Sie wälzen die Luft um, sodass es im Raum nicht stickig wird. Heute gibt es neben den klassischen Propellern auch stylische Turmventilatoren. Wichtig ist, dass das Gebläse leise ist und das Gerät wenig Platz beansprucht.
Mittlerweile verfügen Ventilatoren nicht nur über mehrere Leistungsstufen, sondern auch über einige Zusatzfunktionen wie zum Beispiel die Luftbefeuchtung. Entscheiden Sie vor dem Kauf, ob Sie ein Modell mit oder ohne Fernbedienung bevorzugen. Wollen Sie den Ventilator in mehreren Räumen verwenden oder soll er statisch an der Decke hängen? Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, zeigen wir in den folgenden Absätzen die Vorteile der einzelnen Arten von Ventilatoren auf.
Turm-, Stand- oder Tischventilator - Welcher ist besser?
Turmventilatoren fallen weniger auf als Standventilatoren und sind meist vom Design ansprechender. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass sie sehr leise sind. Das macht sie zum perfekten Gerät fürs Schlafzimmer oder das kleine Büro. Sie sind sehr platzsparend, verfügen aber dennoch über eine grosse Reichweite des Luftstroms. Einige Modelle haben einen Wassertank, mit dem der Ventilator schnell zum Luftbefeuchter umfuktioniert werden kann. Die meisten Turmventilatoren, die Sie im Do it + Garden Shop kaufen können, sind über eine Fernbedienung steuerbar.
Standventilator lässt sich im Winter aber auch Heizungsluft hervorragend verteilen. Normalerweise steigt die Wärme nämlich nach oben und es kommt zu einem "fusskalten" Zimmer. Weil sich Standventilatoren in der Regel individuell ausrichten lassen, kann man mit ihnen den Luftfluss besser steuern.
Tischventilatoren haben einen klaren Vorteil: Die kompakte Grösse. Sie sind deshalb vielseitig einsetzbar und sorgen vor allem auf dem Arbei