1. Startseite
  2. Wall Pockets sind die perfekte Wanddeko für alle Pflanzenfans
Madelaine | Anleitung | Alter: 14+ | Dauer: 2h

Wall Pockets – grüne Wanddeko für draussen und drinnen

Wall Pockets
8. September 2023

Kürzlich bin ich beim Scrollen auf Instagram auf eine tolle Idee für meine Hängepflanzen gestossen: Wall Pockets (dt. Wandtaschen). Was das ist? Eine super dekorative Pflanzenaufhängung für Zimmerpflanzen aller Art. Und weil mir die Idee so gefällt, habe ich beschlossen mir selbst solche Wandaufhänger zu basteln und euch gleich dabei mitzunehmen. Aber seid gewarnt: ganz so einfach wie ich zuerst dachte war es dann doch nicht, drum empfehle ich den baulichen Teil eher Erwachsenen. Beim Bepflanzen und Bemalen können natürlich auch Kinder prima mitbasteln.

Was ihr braucht

Und so geht’s

Für das Projekt brauchst du Hühnerdraht, Agraffen, Nägel, ein Holzbrett, Moos, ein paar Werkzeuge wie einen Drahtknipser und einen Hammer. Und nicht zu vergessen: hübsche Pflanzen! Ich habe mir ein paar schöne hängende Kakteen für das Projekt besorgt, denn die kann ich im Sommer mit den Pockets dann auch raus auf die Terrasse hängen, weil sie warmes Wetter und viel Sonne mögen. Und das tolle an vielen dieser Kakteen ist, dass sie sich bei viel Sonne wunderschön in Rottönen verfärben und auch Blüten bilden können. 

Wall Pockets

Zuerst habe ich mir ein paar Holzscheiben besorgt. Die Form des Holzes ist komplett dir und deinem Geschmack überlassen. Ob du mehrere Latten zusammennagelst, ein Stück Baumstrunk, Schwemmholz oder sogar ein altes Schneidbrett verwendest: lass deiner Kreativität freien Lauf! Wichtig ist nur, dass das Holz dick genug ist, um die Agraffen einhämmern zu können, ohne dass sie hinten rausschauen. Kaufe also am besten die Agraffen erst, wenn du weisst, wie dick dein Brett ist. Die Agraffen gibt’s nämlich in verschiedenen Längen.

Wenn nötig kannst du als erstes mit feinem Schleifpapier die Oberfläche deines Holzes glattschleifen. Die Holzscheiben, die ich bei Do it + Garden bestellt habe, waren schon schön glatt vorbereitet, weshalb ich mir diesen Schritt sparen konnte. Ich möchte das Holz ganz natürlich lassen und bemale es darum ganz schlicht mit farbloser Lasur. An dieser Stelle kannst du dein Brett natürlich auch mit bunten Farben oder Mustern dekorieren, ganz wie es dir gefällt und wie es in dein Zuhause passt.

Sobald die Lasur (oder die Farbe) getrocknet ist geht’s ans Handwerkliche: Auf der Rückseite meines Bretts befestige ich erstmal die Bilderrahmen-Aufhänger. Das ist jetzt noch einfacher, als später, wenn dann die «Tasche» für die Pflanze schon an der Vorderseite befestigt ist. Alternativ kannst du auf die Anhänger auch verzichten und hinten ein Loch einbohren, so dass du dann das Brett einfach an eine Schraube in der Wand hängen kannst.
Lasur
Bilderhacken
Danach schneide ich mit dem Knipex Drahtschneider den Hühnerdraht so zu, dass ich daraus eine Tasche formen kann. Das ist etwas schwierig zu erklären, aber hierfür habe ich ein paar Bilder für dich gemacht, damit du dir besser vorstellen kannst, was ich meine.
Die Drahttasche hämmere ich dann mit den passenden Agraffen am Brett fest. Wichtig: pass auf deine Finger auf! Du kannst die Agraffen, wenn du möchtest, auch mit einer feinen Zange «festhalten» damit du dir nicht aus Versehen auf den Daumen haust. Better safe than sorry! Mein Freund, der praktischerweise Schreiner ist, hat mich dann noch mit ein paar Profi-Tipps unterstützt, die ich euch auch gerne verrate: 1. Wenn du die Löcher, wo die Agraffen hinsollen, mit einem etwas feineren Bohrer vorbohrst, geht das Einhämmern im Anschluss viel leichter. 2. Wenn du einen Senkstift (oder was ähnliches) zur Hand hast, kannst du die Agraffen einfacher durch den Hühnerdraht hindurch hämmern.
Drahttasche
Bohren
7_Wallpockets_rund.jpg
Wenn die Tasche befestigt ist, sind wir schon beim letzten Schritt für deine Wall Pockets! Die Tasche fülle ich jetzt gründlich und dicht mit Moos aus. Das Moos ist sozusagen der Blumentopf für die Pflanzen, in den du jetzt die Pflanzen setzt, die du dir für das Projekt ausgesucht hast.
8_Wallpockets_rund.jpg
Und das wars schon! Deine neue grüne Wanddeko ist fertig und kann jetzt dein Zuhause verschönern!
10_Wallpockets_rund.jpg

Übrigens: Wässern tu ich die Pockets, wenn sie draussen hängen, ganz normal, dort stört es mich nicht, wenn etwas Wasser auf den Boden tropft. Wenn die Wall Pockets drinnen hängen, ist das natürlich etwas anderes; hier nehme ich die Pflanzen von der Wand, wässere sie im «Brünneli» und lasse sie dort auch gleich abtropfen, bevor ich sie wieder aufhänge. Ich bin wirklich zufrieden, wie die Pockets rausgekommen sind und freue mich, dass meine hängenden Kakteen jetzt so ein hübsches Zuhause gefunden haben. Jetzt muss ich nur noch den perfekten Platz zum Aufhängen finden. Habe ich dich auch zum Basteln inspiriert? Ich hoffe es! Falls ja, bin ich schon total gespannt, wie deine Version davon aussieht. Viel Spass beim Ausprobieren! 😉