1. Startseite
  2. Wasser: Lebenselixier und Energiespender Anleitungen für eine effiziente Gartenbewässerung
Ratgeber

Wasser: Lebenselixier und Energiespender Anleitungen für eine effiziente Gartenbewässerung

img_DOI_BlogP_Giessen_Header_Desktop_rund-min.jpg
13. Juli 2023

Wasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Gartens. Durch eine angemessene Bewässerungspraxis können Pflanzen kräftige Wurzelsysteme entwickeln und Nährstoffe effizient transportieren. Die Wassermenge alleine ist jedoch nicht ausreichend, die Art der Bewässerung ist ebenso entscheidend.

Die richtige Bewässerung ist ein wesentlicher Faktor für ein gesundes Wachstum von Pflanzen und Bäumen, sowohl im Garten als auch auf dem Balkon. Dieser Artikel bietet einen Leitfaden zur Bewässerung verschiedener Bereiche, einschliesslich Rasen, Gemüsegärten, Ziergärten und Obstbäumen. Wir erklären Ihnen beispielsweise, dass es ideal ist, in den frühen Morgenstunden zu bewässern, um die Verdunstung zu minimieren und gleichzeitig Schnecken und Pilze fernzuhalten. Darüber hinaus legen wir besonderen Wert auf den Umgang mit Wasser als kostbare Ressource und möchten Sie motivieren, Regenwasser als umweltfreundliche und effektive Methode zur Gartenbewässerung zu verwenden. Der Artikel gibt auch Ratschläge, wie Sie im Sommer Wasser sparen und gleichzeitig eine Wasserquelle für Tiere bereitstellen können. Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder Anfänger sind, dieser Artikel wird Ihnen dabei helfen, Ihre Pflanzen und Bäume optimal zu versorgen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

Zusammenfassung

Wasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Gartens. Eine angemessene Bewässerungspraxis hilft Pflanzen, kräftige Wurzelsysteme zu entwickeln und Nährstoffe effizient zu transportieren.

Die Bewässerung sollte in den frühen Morgenstunden erfolgen, um die Verdunstung zu minimieren und gleichzeitig Schnecken und Pilze fernzuhalten.

Verwendung von Regenwasser wird als umweltfreundliche und effektive Methode zur Gartenbewässerung betont.

Ratschläge zur Wassereinsparung im Sommer und zur Bereitstellung einer Wasserquelle für Tiere sind enthalten.

 

Rasenbewässerung

Um die Verdunstung zu minimieren, ist es ideal, Ihren Rasen in den frühen Morgenstunden zu bewässern. Bewässern Sie seltener, aber gründlicher, um das Wachstum tiefer Wurzeln zu fördern. Bei trockenem, heissem Wetter muss die Bewässerung erhöht werden. Mit einem Regenmesser können Sie die Wassermenge überwachen, die Ihr Rasen aufnimmt. Vermeiden Sie Überbewässerung, um Pilzinfektionen vorzubeugen. Bei sehr heissem Wetter bewährt es sich, den Rasen nicht zu kurz zu schneiden, sondern bei ca. 5cm Höhe zu belassen. So trocket er weniger aus. Wichtig zu wissen ist, dass das Wachstum des Rasens minimiert sich bereits ab 26 Grad und stoppt bei 30 Grad.

img_DOI_BlogP_Giessen_TB11_rund-min.jpg
img_DOI_BlogP_Giessen_TB9_rund-min.jpg

Bewässerung im Gemüsegarten

Gemüsepflanzen sind empfindlich gegenüber Trockenheit. Ohne ausreichende Wasserversorgung werden sie anfällig für Krankheiten und Schädlinge und können schliesslich absterben. Für gesunde Pflanzen und um gleichzeitg Wasser zu sparen, ist die Bewässerungstechnik entscheidend:

  • Bewässern Sie direkt am Boden, um das Wasser ohne Umweg zu den Wurzeln zu leiten. Dies minimiert die Verdunstung und hält die Pflanzen feucht.
  • Vermeiden Sie das Giessen auf die Pflanzen, wie auf Blätter oder Stil, da dies zu Schäden führen kann. Beispielsweise Tomaten und Kohlrabi können aufplatzen und bei Sonneneinstrahlung verbrennen die Blätter.
  • Bewässern Sie morgens, um Schnecken und Pilze fernzuhalten.

Bewässerung im Ziergarten

Zierpflanzen und Stauden benötigen eine gleichmässige Wasserversorgung, um robust und gesund zu bleiben. Zu viel Feuchtigkeit fördert Pilze und Viren, während zu wenig Feuchtigkeit die Pflanze schwächt und den Nährstofftransport unterbricht. Regelmässiges Giessen ist daher unerlässlich.

img_DOI_BlogP_Giessen_TB4_rund-min.jpg
img_DOI_BlogP_Giessen_TB6_rund-min.jpg

Bewässerung von Obstbäumen

Selbst starke Bäume leiden, wenn sie nicht genügend Wasser oder Nährstoffe erhalten. Richtig düngen und ausreichende Wasserversorgung sind entscheidend für Gesundheit und Wachstum eines Baumes. Die Bewässerung sollte im Bereich des äusseren Kronenrandes erfolgen, da sich hier die feinen Wurzeln befinden, die das Wasser am besten aufnehmen.

Regenwasser: perfekt und kostenlos

Regenwasser ist arm an Kalk und hat den pH-Wert, den Pflanzen bevorzugen. Darüber hinaus ist es kostenlos. Es eignet sich hervorragend zur Bewässerung von Gärten oder Balkonen. Um das Wasser zu sammeln, können Sie es in einer Regentonne speichern, die am Fallrohr des Dachs angebracht ist. Auch andere Behälter sind zum Auffangen des Regenwassers geeignet. Achten Sie darauf, dass Gefässe, Regentonnen oder Teiche nicht zur Gefahr für Tiere werden. Platzieren Sie einen grossen Stein oder einen Ast in die Mitte des Behälters, um durstigen Insekten einen Ausweg zu bieten. Das Gefäss muss zudem unbedingt kindersicher sein.

Um das kostbare Regenwasser zu sammeln, sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Zum Beispiel ein alter Regenschirm kann auf dem Balkon als „Regenfänger“ eingesetzt werden.

 

Mehr erfahren

Wasser sparen im Sommer

Wasser ist unsere wertvollste Ressource, besonders im Sommer, wenn Gartenpflanzen viel Wasser benötigen. Das übermässige Besprengen zur Mittagszeit ist jedoch nicht nur reine Wasserverschwendung, sondern kann auch den Pflanzen schaden.

Wasser für Tiere

Auch Tiere benötigen Wasser. Insbesondere Vögel schätzen eine Wasserstelle zum Baden, Trinken und Putzen im Sommer. Eine flache Schüssel oder ein attraktives handelsübliches Modell kann schnell als Vogelbad eingerichtet werden. Bei langanhaltender Trockenheit wird empfohlen, Vögeln und Insekten eine Trinkmöglichkeit anzubieten.

Wesentliche Ratschläge

Rasenbewässerung: Bewässern Sie seltener, aber gründlicher, um das Wachstum tiefer Wurzeln zu fördern. Vermeiden Sie Überbewässerung, um Pilzinfektionen vorzubeugen.

Gemüsegarten Bewässerung: Bewässern Sie direkt am Boden, um das Wasser direkt zu den Wurzeln zu leiten und die Verdunstung zu minimieren. Vermeiden Sie das Giessen direkt auf die Pflanzen.

Ziergarten Bewässerung: Zierpflanzen und Stauden benötigen eine gleichmässige Wasserversorgung. Zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit kann schädlich sein.

Obstbaum Bewässerung: Eine geeignete Düngung und ausreichende Wasserversorgung sind entscheidend. Die Bewässerung sollte im Bereich des äusseren Kronenraumes erfolgen.

Regenwasser: Regenwasser ist arm an Kalk und hat den pH-Wert, den Pflanzen bevorzugen. Es kann in einer Regentonne gesammelt und zur Bewässerung verwendet werden.

Wassersparen im Sommer: Übermässiges Besprengen zur Mittagszeit ist eine Wasserverschwendung und kann den Pflanzen schaden.

Wasser für Tiere: Tiere benötigen auch Wasser. Stellen Sie im Sommer eine Wasserquelle für Vögel und Insekten bereit.